Die Umwandlung in Zucker
Oft ist uns nicht bewusst, dass einfache Kohlenhydrate schnell in Zucker umgewandelt werden. Wenn wir zum Beispiel Weissbrot essen, wird die enthaltene Stärke in Glukose zerlegt und gelangt so ins Blut. Ein hoher Konsum von solchen einfachen Kohlenhydraten aus Brot, Getreide oder Süssspeisen kann zu einem schnellen Anstieg und anschliessenden Abfall des Blutzuckerspiegels führen und Heisshungerattacken begünstigen. Wird dem Körper aufgrund von solchen kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu viel Energie zugeführt, wandelt er diesen Zucker in Fett um und speichert auf diese Weise die Energie.
Empfohlener Kohlenhydratbedarf
Gemäss der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) sollte der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Energiezufuhr bei Erwachsenen zwischen 45 und 55% liegen. Zudem dürfen dabei maximal 10% der täglichen Energie durch Zucker zu sich genommen werden, was in etwa 50 Gramm Zucker entspricht. Zum Vergleich: Eine 5 dl Flasche eines Süssgetränkes wie Cola oder eines Fruchtsaftes enthält bereits bis zu 50 Gramm Zucker, was dem gesamten empfohlenen Tagesbedarf an Zucker entspricht! Wichtig ist daher, dass der Grossteil dieser Kohlenhydrate aus komplexen Quellen wie Vollkornprodukten, Gemüse und Obst stammt. Wer Gewicht abbauen möchte, sollte die Menge an Kohlenhydraten reduzieren und auf kurzkettige Kohlenhydrate möglichst komplett verzichten. Nahrungsfasern zur Steigerung des Sättigungsgefühls sowie diätische Präparate zur Reduktion der Kalorienaufnahme im Darm können dabei eine gute Hilfe sein. Lassen Sie sich dafür in Ihrer Drogerie oder Apotheke beraten. Gerne hilft Ihnen das Fachpersonal dabei, Ihr Wunschgewicht zu erreichen.
TIPP
Gute und weniger gute Kohlenhydrate
Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich gesund. Hier einige Tipps, wie man die guten Kohlenhydrate
in den Alltag integrieren kann:
Vollkornprodukte
Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Haferflocken und brauner Reis enthalten mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als ihre raffinierten Gegenstücke.
Obst und Gemüse
Sie sind natürliche Quellen für Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfasern (Ballaststoffe).
Hülsenfrüchte
Bohnen, Linsen und Erbsen sind reich an Proteinen und komplexen Kohlenhydraten.
Nüsse und Samen
Diese enthalten neben Kohlenhydraten auch gesunde Fette und Proteine und sind ideale Snacks für zwischendurch und unterwegs, etwa bei Wanderungen.