Die richtigen Hygieneartikel
Mit dem Einsetzen der Periode stellt sich auch die Frage nach Hygieneartikeln. Es ist vor allem ein Ausprobieren. Während Tampons und Binden die gängigsten Varianten darstellen, erobern auch die Mens-Tassen langsam einen festen Platz. Neben dem individuellen Sicherheitsempfinden können auch Fragen zum Abfall, zu den Kosten oder zur Natürlichkeit eine Rolle spielen. Die meisten Mädchen fangen mit Tampons oder Binden an. Neben dem ökologischen Gedanken macht es auch aus Sicht der Vaginalgesundheit Sinn, auf plastikfreie Binden zu setzen. Dadurch bleibt die Sauerstoffzufuhr für die Schleimhaut intakt und man beugt möglichen Infekten vor.
Schmerz lass nach
Die Möglichkeiten der Behandlung von Regelschmerzen sind individuell und abhängig von den Beschwerden. Laut Umfragen lindert Wärme wie z. B. Wärmflasche oder Kirschkernkissen die Schmerzen am besten. Zusätzlich kann man Heilpflanzen einsetzen. Dazu gehören Frauenmantel, Schafgarbe, Mönchspfeffer oder Nachtkerze. Selbst die Ernährung kann einen Einfluss haben. Frauen, deren Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist, bluten deutlich stärker und empfinden auch mehr Schmerzen, da über die Periode unerwünschte Säuren ausgeschieden werden. Eine basenüberschüssige und naturbelassene, vorwiegend pflanzenbasierte Ernährung ist also eine hilfreiche Option. Bei starken Schmerzen sind Schmerzmittel kurzfristig hilfreich. Der Wirkstoff Paracetamol ist dabei am besten geeignet, da alle anderen gängigen Wirkstoffe wie z. B. Ibuprofen die Blutung verstärken können.
Unspezifisch im ganzen Unterleib vorkommende Regelschmerzen sowie Unfruchtbarkeit können auf eine Endometriose hindeuten. Rund zehn Prozent der Frauen leiden darunter. Dabei handelt es sich um Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich ausserhalb der Gebärmutter befinden und vermehren, was sehr schmerzhaft sein kann. Da die Ursache bisher nicht abschliessend geklärt ist, ist es ratsam, mit der Frauenärztin über eine individuelle Therapie zu sprechen.
Auch wenn die Periode eher mit unangenehmen Gefühlen verbunden wird, ist sie für die Fruchtbarkeit der Frau, aber auch für die innere Reinigung eine unverzichtbare Einrichtung der Natur.