Nägel richtig schneiden und pflegen
Fussnägel kürzt man am besten nach dem Bad, denn dann sind sie weich und splittern nicht. Nach neueren Ansichten schneidet man Fussnägel nicht mehr gerade, sondern leicht abgerundet, der Zehenkuppe entsprechend. Nach dem Schneiden die Kante mit einer Feile glätten. Ecken nur leicht rund feilen. Die Nagelhäutchen nicht zurückschneiden, sondern zurückschieben. Am besten geht auch das nach dem Bad mit einem Manikürestäbchen. Wenn Sie Ihren Nägeln mit einem Lack zu mehr Farbe verhelfen möchten, dann ist jetzt der richtige Moment: Nach dem Schneiden und vor dem Cremen, dann hält der Nagellack!
Streichelzart verwöhnt
Wer die Füsse täglich mit einer Fusscreme verwöhnt, erspart sich Stress mit Hornhaut und trockenen Nägeln. Je nach Inhaltsstoffen sind sie mehr oder weniger reichhaltig, entspannend oder anregend. Wer zu starker Hornhautbildung oder sehr trockenen Füssen neigt, kann eine Fusscreme mit Urea auswählen. Urea bindet besonders viel Feuchtigkeit und erweicht die Hornhaut. Eine Anwendung über Nacht oder die Verwendung spezieller Fussmasken wirken intensiver.
Dufte Füsse
Die Füsse sind oft stundenlang in Schuhe gepfercht. Weil an den Fusssohlen besonders viele Schweissdrüsen zu finden sind, wirkt der Schuh wie ein Treibhaus. So entsteht Fussgeruch. Baumwollsocken und Lederschuhe bieten ein gutes Klima und sind atmungsaktiv. Nicht jeden Tag dieselben Schuhe tragen, ist ebenfalls ein guter Tipp. Für stark schwitzende Füsse gibt es spezielle Fussdeos, welche die Schweissbildung und die Geruchsentstehung hemmen.