Auf gepflegten Sohlen
Pflegetipp für die Füsse: Verzichten Sie auf Feile und Bimsstein oder verwenden Sie diese maximal einmal pro Woche. Je mehr Sie Hornhaut feilen, umso stärker bildet sie sich. Ein wöchentliches Fussbad mit pflegenden Ölen oder den Schüsslersalzen 1, 8 und 11 sowie abendliches Eincremen bilden das Einmaleins der Fusspflege. Eine Creme, die neben pflegenden Ölen auch Urea (Harnstoff) enthält, befeuchtet die Hornhaut bis in die Tiefe und sorgt für gepflegte Sohlen.
Ganz allgemein
Häufig ist auch die Haut an Armen und Beinen im Winter trocken. Dabei verhält es sich mit der Haut ähnlich wie beim Abwaschen. Je heisser und länger, umso leichter lösen sich Fett und Schmutz. Daher ist Duschen hautverträglicher als Baden und lauwarm hautschonender als heiss. Pflegende Duschcremes und regenerierende Bodylotionen runden die Hautpflege ab.
Und von innen?
Weil gesunde Haut von innen versorgt wird, kann man Pflege auch essen. Ungesättigte Fette wie z. B. Lein-, Nachtkerzen- oder Sanddornöl wirken für Haut und Schleimhäute wie eine Pflegecreme von innen. B-Vitamine, Vitamin A, C und D sowie Zink und Selen sind für die Hautbildung unverzichtbar und ergänzen die Öle perfekt. Pflegende Mandeln, Hirse, Avocados und Zitrusfrüchte gehören ebenfalls zum Beautyfood für zarte Haut. Und zu guter Letzt: Das Trinken nicht vergessen!
Fazit: Beleben und pflegen Sie Ihre Haut während der kalten Jahreszeit. So bleibt das zarte Wesen unserer äusseren Hülle rosig und gesund.