Abwehr starkes Immunsystem im Winter
Ein komplexes und faszinierendes Zusammenspiel verschiedenster Schutz- und Abwehrmechanismen bildet zusammen das menschliche Immunsystem. Es ist verantwortlich dafür, Krankheitserreger am Eindringen in den Körper zu hindern oder bei einer bestehenden Infektion die Erreger möglichst schnell unschädlich zu machen. Gerade im Winter ist dieses System stark gefordert. Auf der einen Seite trocknen die kalte Winterluft draussen und die trockene Heizungsluft in den Innenräumen die Schleimhäute aus, was den Erregern das Eindringen erleichtert. Auf der anderen Seite sind im Winter so viele Mitmenschen erkältet, dass man fast dauerhaft unter «Erreger-Beschuss» steht. Ein leistungsfähiges Immunsystem ist zwar kein Garant, um gesund zu bleiben, aber es macht es den Erregern deutlich schwerer, sich auszubreiten.