Pflanzenkraft Echinacea
Echinacea kommt heute als Tinktur oder Tablette auf den Markt. Darin enthalten sind die Wirkstoffe aus den oberirdischen Pflanzenteilen, wie auch aus den Wurzeln. Diese stimulieren die Bildung der weissen Blutkörperchen. Diese Abwehrzellen „fressen“ schädliche und fremde Erreger im Gewebe, dem Blut und der Lymphe. Weiterhin hemmt Echinacea das Enzym, mit dem die Erkältungsviren die Schleimhäute angreifen. Die Ausbreitung der Krankheitserreger im Organismus wird so ausgebremst. Echinacea veranlasst die Blutzellen Botenstoffe freizusetzen, die weitere Immunreaktionen hervorrufen.
Echinacea eignet sich sowohl zur vorbeugenden Stimulierung des Immunsystems, als auch zur Stosstherapie bei beim ersten Auftreten von Grippesymptomen.
Bei der Stärkung unserer Abwehr sind Arzneimittel wie Echinacea und Vitalstoffe nur die halbe Miete. Ein Immunsystem lebt von dem Kontakt mit der Außenwelt, und dazu gehört natürlich auch ein Spaziergang an der frischen Luft, Bewegung und sportliche Betätigung sowie eine vitalstoff- und abwechslungsreiche Ernährung. Auch Kaltwasseranwendungen nach Kneip, Saunagänge und Bürstenmassagen unterstützen das Immunsystem in seiner Arbeit. Sorgen Sie für genügend Schlaf und vermeiden Sie auf jeden Fall kalte Füsse, denn das schwächt unseren Körper und das Immunsystem. Gönnen Sie sich bei Bedarf warme Fussbäder. Achten Sie auf genügend feuchte Nasenschleimhäute und sorgen Sie allenfalls mit Meerwassernasensprays und Luftbefeuchtern für zusätzliche Befeuchtung.