Infektionswege
Je nachdem, wie ein Erreger in den Körper gelangt, spricht man von einer direkten oder indirekten Infektion. Eine direkte Übertragung erfolgt z. B. durch Berühren oder Einatmen infektiöser Tröpfchen. So werden Erkältungsviren meist durch kleinste Tröpfchen beim Niesen oder Husten verbreitet. Eine Kontaktinfektion entsteht durch Berühren von infektiösen Tröpfchen wie beispielsweise bei einer Bindehautentzündung, die durch den Kontakt mit dem Augensekret hervorgerufen wird. Indirekte Infektionen werden über kontaminierte Gegenstände, Lebensmittel (z.B. Salmonellen) oder verunreinigtes Wasser übertragen. Dabei sind nicht alle Erreger in gleichem Masse ansteckend und nicht jeder Mensch, der einem Erreger ausgesetzt ist, erkrankt später. Nur wenn sich das Immunsystem nicht oder nur mangelhaft gegen die Infektion zur Wehr setzen kann, kommt es zu einer Erkrankung.
Eigenes Immunsystem stärken
Ganz gefeit ist man nie vor einer Ansteckung mit Viren oder Bakterien. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, Zurückhaltung bei Alkohol und Nikotin, eine gute Vitalstoffversorgung sowie viel Bewegung an der frischen Luft stärken aber das Immunsystem. Das körpereigene Abwehrsystem ist die wichtigste Barriere und Verteidigungslinie und kann einen guten Schutz gewährleisten. Auch eine gute, aber auch nicht übertriebene Handhygiene (regelmässig waschen, ggf. desinfizieren), ist eine wirksame vorbeugende Massnahme.
Mehr lesen zu viralen und bakteriellen Erkrankungen? > Klicken Sie hier.