Fruchtzucker führt zu einem massiven Anstieg des Kariesrisikos, denn der Zucker dient den Karies produzierenden Bakterien als Nährstoff. Fruchtzucker zwischen den Mahlzeiten kann auch einer Gewichtsabnahme im Wege stehen.
- Dies soll aber auf keinen Fall bedeuten, dass Sie oder Ihre Kinder gänzlich auf Früchte oder Süsses verzichten sollen. Grundsätzlich sind weder Zucker noch Früchte zu Hauptmahlzeiten ein Problem. Es sollte aber bei den Zwischenmahlzeiten auf Zucker verzichtet werden. Auch der Früchte-Konsum sollte zwischen den Mahlzeiten stark eingeschränkt werden. Am besten verzichten Sie, zu Gunsten von Gemüse wie etwa Karotten, gänzlich auf Früchte zwischen den Hauptmahlzeiten
Fazit Für eine zahngesunde Ernährung gilt es einige wenige - aber wichtige - Punkte zu beachten. Zucker in jeder Form sollte weitgehend gemieden werden. Fruchtzucker ist ebenfalls schödlich für die Zähne, wenn zur falschen Zeit genossen.Wenn Süßes, dann selten - und keinesfalls in kleinen häufigen Portionen. Danach Zähne putzen. Nichts zu Heißes oder zu Kaltes an die Zähne heran lassen. Nach sauren Speisen zehn Minuten mit dem Zähneputzen warten. Für eine ausreichende Speichelproduktion sollte genügend Flüssigkeit - bevorzugt Wasser und ungesüßte Tees - aufgenommen werden. Nicht ausschließlich weiche Speisen aufnehmen, sondern den Kauapparat durch knackige Zubereitung trainieren. Diese Punkte bilden die Grundlagen einer zahngesunden Ernährung. Text: Karin Liechti