Die Reiseapotheke –
für Camper und alle anderen
Die Reiseapotheke ist Retter in der Not, aber nur, wenn sie richtig assortiert und jährlich kontrolliert, ausgemistet und aufgefüllt wird. Die Grundausrüstung einer Camping- und Reiseapotheke kann je nach Destination, Aktivitäten und persönlicher Anfälligkeit individuell ergänzt werden. Egal, wohin die Reise geht, wenn Sie auf Medikamente angewiesen sind, sorgen Sie frühzeitig dafür, dass Sie diese für den ganzen Ferienzeitraum in ausreichender Menge eingepackt haben. Nehmen Sie ruhig etwas mehr davon mit, falls sich aus irgendwelchen Gründen beispielsweise die Rückreise verzögert.
Vor kleineren und grösseren Wunden ist man leider auch in den Ferien nicht gefeit und gerade auf dem Campingplatz ist schnell etwas passiert. Eine gute Wundversorgung ist das A und O für eine schnelle Heilung. Deshalb sind Produkte dafür ein wichtiger Bestandteil jeder Reiseapotheke. Dazu gehören:
- Sterile Kochsalzlösung zum Ausspülen von verschmutzten Wunden
- Desinfektionsmittel, Wundheilgel
- Einweghandschuhe
- sterile Kompressen
- selbstklebende Gazebinde
und elastische Binde
- Schnellverband, Pflaster
- Hydrokolloidpflaster
- Wundnahtstreifen
- Schere und Pinzette
- Cold-Hot-Pack
- Salbe oder Gel für stumpfe Verletzungen mit Arnika oder Wallwurz
- Homöopathische Globuli oder Spagyrikspray mit Arnika
- Blasenpflaster
Für stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, aber auch Blasen:
- Cold-Hot-Pack
- Salbe oder Gel für stumpfe Verletzungen mit Arnika oder Wallwurz
- Homöopathische Globuli oder Spagyrikspray mit Arnika
- Blasenpflaster