Desinfektion dosiert einsetzen
Die meisten Produkte für die Handdesinfektion im privaten Umfeld basieren auf alkoholischen Wirkstoffen und werden meist gut vertragen – abgesehen von einem eventuellen Austrocknen bei regelmässigem Gebrauch. Eine natürliche Möglichkeit bieten Sprays mit ätherischen Ölen, welche das Wirkspektrum noch erweitern. Gerade weil ätherische Öle stark wirksame Pflanzenbestandteile sind, können sie auch eine allergische Reaktion auslösen, was aber eher selten der Fall ist. Auf alle Fälle lohnt es sich, vor der regelmässigen und grossflächigen Anwendung, vorab an einer kleinen Stelle an der Arm-Innenseite die Verträglichkeit zu testen. Für das Desinfizieren von Wunden werden andere Wirkstoffe eingesetzt. Das hat einerseits mit der Verträglichkeit (Alkohole brennen sehr stark) und auch mit dem Wirkspektrum zu tun. Zur Wundbehandlung gehört die Reinigung der Wunde – idealerweise mit physiologischer Kochsalzlösug. Als zweiter Schritt wird desinfiziert, wobei sich die Sprayanwendungen gegenüber den Tropfenflaschen besser bewährt haben. Zuletzt wird die Wunde richtig abgedeckt. Hier gilt: Die Wunde feucht halten, damit die neue Haut in ein feuchtes Millieu gebildet wird und nicht erst die Kruste nach oben geschoben werden muss. Dazu wird die desinfizierte Wunde mit einem Hydrokolloid-Pflaster rundum abgedeckt, damit keine Verunreinigungen in die Wunde gelangen. Bei grösseren Wunden kann mit einem Wundheilungs-Gel die Wunde feucht gehalten und rundum sauber abgedeckt werden. Wundsalben gehören nicht in eine offene Wunde. Diese sind mehr bei leichten Schürfungen oder zum Pflegen einer Kruste geeignet. Feuchthalten bedeutet also nicht den ganzen Tag im Wasser planschen, sondern die Wunde feucht halten und sauber abdecken.
Der menschliche Organismus geht mit Bakterien eine Symbiose ein. Zu viel Desinfektion kann auch kontraproduktiv sein. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Keime resolut zu bekämpfen, wenn zum Beispiel eine Magen-Darmgrippe die Runde macht. Aber grundsätzlich gilt auch hier – mehr ist nicht automatisch besser.