Sonne mit bedacht geniessen
Durch wiederkehrende Verbrennungen der Haut können sich Hautzellen verändern, wodurch das Hautkrebsrisiko steigt. Um auch der Hautalterung vorzubeugen, ist ein passender Sonnenschutz ein unabkömmlicher Begleiter in den Sommermonaten.
Ein Sonnenschutzmittel hat immer das Ziel, die hauteigene Schutzfunktion zu verlängern. Es gibt dazu zwei verschiedene Wirkmechanismen. Viele Sonnencremen enthalten chemische Filter, die UV-Strahlen in Wärme umwandeln und so den Eigenschutz verlängern. Da sie in der Haut und nicht auf der Haut wirken, müssen sie mindestens 30 Minuten vor der Sonnenexposition aufgetragen werden. Im Gegensatz zu chemischen Filtern wirken die physikalischen (auch mineralische Filter genannt) auf der Haut und demnach sofort nach dem Auftragen. Ihre Mikropigmente wirken wie kleine Spiegel und reflektieren die Sonnenstrahlen.