Sportverletzungen
Sind Sie begeisterter Fussballspieler oder Radsportliebhaber? Oder springen Sie nach einer Bergwanderung gerne ins erfrischende Nass? Dann heisst es aufgepasst: Bei diesen Sommersportarten ereignen sich schweizweit die meisten Unfälle. Häufig handelt es sich um stumpfe Verletzungen. Wird der Körper etwa zu hart von einem Ball getroffen, entsteht eine Prellung. Ein abrupter Richtungswechsel kann eine Muskelzerrung auslösen, wobei die Muskelfasern überspannt werden. Zudem kann beim Umknicken mit dem Fuss oder durch das Verdrehen des Knies eine Verstauchung hervorgerufen werden. Dabei wird der natürliche Bewegungsspielraum eines Gelenks überschritten. Die Folge: Bänder werden überdehnt und können sogar reissen.