Global vernetzt
Harmonie ist ein viel verwendeter und offensichtlich gelebter Ausdruck im Unternehmen Weleda, das sich einer Unternehmensführung nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten verschrieben hat. Ein massvoller Umgang mit Ressourcen sowie einer ehrlicher, vertrauensvoller Umgang mit allen Anspruchsgruppen – vom Mitarbeitenden, über den Lokalpolitiker bis hin zum Lieferanten aus Marokko – sind für Weleda die Grundpfeiler für einen anhaltenden Erfolg. Um die Versorgung mit natürlichen Rohstoffen langfristig zu sichern, beteiligt sich Weleda zum Beispiel an einem Aufforstungsprojekt im zentralen Hochland Sri Lankas. Das Augenmerk des Unternehmens richtet sich konsequenterweise auf langfristige Projekte, faire Lohnverhältnisse, die Förderung von Frauen und auf die Balance von Familie und Beruf. Diese Philosophie widerspiegelt sich in den Weleda Produkten, allesamt aus natürlichen Substanzen hergestellt, die eine besondere Wirkungsbeziehung zum Menschen haben. Vom Hauptsitz in Arlesheim führen die Fäden zu zahlreichen Ländervertretungen und Vertriebspartnern auf allen fünf Kontinenten. Bei aller Individualität und Eigenständigkeit pflegt Weleda weltweit eine vernetzte Zusammenarbeit – sowohl in der gemeinsamen Beschaffung der wichtigen Rohstoffe als auch in Produktion, Forschung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb. Die Herstellung des gesamten Sortiments findet hauptsächlich in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich statt. Rund 70 Prozent der Produktion fällt auf Naturkosmetikprodukte, der Rest sind Arzneimittel. Ebenso wie der Erfolg des Unternehmens beruht für Pierre Kappler das Gedeihen der eigenen Pflanzen auf einem gesunden Respekt zur Natur und deren Besonderheiten. Es kommt nicht von ungefähr, dass sich die Wege von Weleda und Pierre Kappler gekreuzt haben.