«Venengesunde» Lebensweise
Stehen und Sitzen mögen die Venen gar nicht – lieber Liegen und Beine hochlagern oder Laufen. Bewegung ist für die Venen ganz wichtig. Wer unter Venenbeschwerden leidet, tut gut daran, auf das Rauchen zu verzichten und den Alkoholkonsum zu reduzieren. Beides schwächt die Venen. Frauen, die familiär mit Bindegewebsschwächen und Venenbeschwerden vorbelastet sind, sollten den Frauenarzt bei der Verschreibung der Pille darauf hinweisen. Denn die Östrogene erweitern die venösen Gefässe und können das Problem verschärfen. Kühle Umschläge, kalte Beingüsse nach Kneipp oder kneippsches Wassertreten und viel trinken sind weitere Massnahmen für gesunde Venen und einen dynamischen Blutfluss.
Druck von aussen
Kompressionsstrümpfe oder socken üben von aussen einen Druck (Kompression) auf die Venen aus und können so den Blutrückfluss unterstützen. Sie gelten als sehr effektives Mittel bei Venenbeschwerden. Moderne Kompressionsstrümpfe haben nichts mehr mit den dicken und unschönen «Gummistrümpfen» zu tun, die man noch von der Grossmutter kennt. Unterschiedliche Strukturen, Kompressionsstärken und viele verschiedene Farben decken individuell die heutigen Bedürfnisse nach modischen oder unauffälligen Stützstrümpfen ab.