Übermässig viel Talg
Hingegen ist die häufigste Ursache von fettigen Kopfhautschuppen eine erhöhte Funktion der Talgdrüsen. Diese kann sowohl erblich wie auch hormonell bedingt sein oder durch externe Faktoren ausgelöst werden, zu denen vor allem Stress und eine ungünstige Ernährung gehören. Die Folge der übermässigen Talgproduktion ist ein Befall durch den Hautpilz Pityrosporum ovale, der die gesunde Kopfhaut besiedelt. Er ernährt sich von den Fetten des Talgs und setzt bei deren Verdauung Ausscheidungsprodukte wie beispielsweise Fettsäuren frei, welche die Kopfhaut reizen. Dies führt dazu, dass die Kopfhaut mehr Hornhautzellen produziert, die mit dem übermässigen Talg die fettigen Schuppen bilden. Auch können durch die gereizte Kopfhaut andere Mikroorganismen leichter eindringen, was erneut zu Rötungen und Juckreiz führen kann. Linderung verschaffen Weidenrinden- oder Weidenteer-Shampoos, die es in Ihrer Drogerie zu kaufen gibt. Durch die Kombination von Manukaöl, Schwefel und Salicylsäure werden die Schuppen schonend von der Kopfhaut abgelöst. Darüber hinaus wirken die Substanzen antiseptisch und hemmen die Talgdrüsen-Überproduktion. Grundsätzlich sollte bei der Behandlung von fettigen Schuppen täglich ein entfettendes und desinfizierendes Shampoo benutzt werden. Ursachen von gereizter und schuppiger Kopfhaut können auch Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis oder Kontaktallergien (Färbemittel, Farb- und Duftstoffe in Haarpflegemittel) sein. Leichte Kopfschuppen sind häufig nur ein kosmetisches Problem und lassen sich gut selber therapieren.
Hilfe von innen
Nebst einer ausgewogenen und vitaminreichen Kost können Schüsslersalze unterstützend sowohl eingenommen wie auch äusserlich als Maske zur Anwendung kommen. Bei trockenen Schuppen empfiehlt sich die Kombination der Salze 3 und 8. Für die Behandlung von fettigen Schuppen wird zusätzlich die Nr. 9 ergänzt. Für die innerliche Anwendung lassen Sie drei Mal täglich 6 Tabletten pro Salz im Mund zergehen. Für eine Maske mischen Sie 10 Tabletten je Salz mit etwas Wasser zu einer Pappe und tragen diese auf das leicht feuchte Haar auf. Nach einer halbstündigen Einwirkzeit können die Haare normal gewaschen werden.