Cool bleiben
Neben der Hitze steigt im Hochsommer auch der Ozonwert in der Luft. Ein zu hoher Ozongehalt verursacht Reizungen der Atemwege und der Augen. Joggen zwischen 14 und 19 Uhr ist im Hochsommer, selbst im Wald, entschieden nicht zu empfehlen. Erhöhte Temperaturen führen oft auch zu Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zu Schwindel und Erbrechen. Nicht nur ältere Menschen vergessen oft, genug zu trinken, was an warmen Sonnentagen zu Unpässlichkeiten führen kann. Selbstredend sollte man sich während der grössten Hitze vorwiegend im Innern oder im Wald, idealerweise an einem Bach oder See, aufhalten. Die Fenster öffnet man vorzugsweise nur nachts und hält sie tagsüber geschlossen, damit die Hitze draussen bleibt. Für alle gilt: Unbedingt viel Wasser oder schwach gesüsste Getränke trinken (mindestens 1,5 Liter pro Tag) und wenn möglich die körperliche Aktivität reduzieren. Zwischendurch kühlfeuchte Umschläge oder Waschungen an Fuss- und Handgelenken anwenden und die herrlich wohltuende Kühle geniessen. Dann kann man getrost mit den Beatles singen: «Here Comes the Sun…, and I say, it’s all right»!