Schuppenflechte
Die Haut erneuert sich normalerweise innerhalb von vier Wochen. Bei Psoriatikern erfolgt dieser Prozess in nur 3 bis 4 Tagen. Die Zellen häufen sich, führen zu Schuppenbildung, Entzündungsreaktionen und Juckreiz. Dies erfolgt schubweise, unterbrochen von ruhigen Phasen. Oft betrifft die Schuppenflechte Ellbogen, Knie und die Kopfhaut, sie kann sich aber auch an anderen Körperstellen zeigen. Die Flechte ist dabei klar abgegrenzt von der gesunden Haut. In einigen Fällen kann die Psoriasis auch als Psoriasis-Arthritis auf die Gelenke übergreifen.
Die Krankheit gehört zu den Autoimmunerkrankungen. Ihre Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Eine familiäre Vorbelastung, lang anhaltender Stress, Infektionskrankheiten, bestimmte Medikamente, Rauchen und Alkohol können aber die Psoriasis zum Ausbruch bringen. Sie gilt als gut behandelbar, allerdings nicht heilbar. Mit Geduld und Ausdauer sowie dem Miteinander von Schul- und Ganzheitsmedizin können Betroffene die Schuppenflechte in den Griff bekommen.