Die Arve ist ein Phänomen: Sie wächst über die Waldgrenze hinaus und strotzt mit ihrer unbeugsamen Lebenskraft über Hunderte von Jahren Sturm, Schnee und Kälte.
Und da ist ihr einzigartiger Duft, der erst die Nase kitzelt und tief durchatmen lässt. Spätestens bei der Einkehr in einer der Bündner Arvenstuben lässt sich das Duftwunder intensiv erleben.
„Wir kommen in S-charl an und betreten müde und hungrig das Berghotel. Ein frischer, balsamischer Duft umfängt uns in der 400-jährigen Arvenstube, mild und klar zugleich. Wir sehen uns verwundert an. Von diesen Stuben haben wir gehört, aber ihr Geruch ist eine ganz neue Erfahrung – wohltuend und entspannend.“
Dieser unverkennbare Duft enthält eine komplexe Kombination von über 100 Inhaltsstoffen. In den Holzzellen gespeichert verströmen sie über Jahrhunderte den einzigartigen Geruch. Das ätherische Arven-Öl wird sehr gerne eingesetzt in Zeiten erhöhter Belastung, da es beruhigende Eigenschaften hat und die innere Energie weckt.
In der Schweiz gibt es nicht viele Arvenwälder. Neben dem Aletschwald ist das Arvenreservat im St. Gallischen Murgtal bekannt. Der legendäre Tamangur befindet sich im Unterengadin.
„Hier über der Waldgrenze trotzen die windzerzausten und verknorzten Arven den extremen, klimatischen Bedingungen. Bäume, die viel von ihrem Überlebenswillen erzählen. Bald erreichen wir den Tamangur, den höchstgelegenen Arvenwald Europas. Wir tauchen ein in das frische, satte Grün der jungen Arven. Darunter schimmern tote, silbrig glänzende Stämme und Wurzeln, reglosen Gestalten gleich. Die Zeit steht still im Tamangur.“
Was einst über der Baumgrenze gedieh, findet sich in den ARVE-Produkten von Aromalife wieder. Sie erinnern an erholsame Wanderungen und die frische Bergluft in den Engadiner Wäldern. Zurück aus den Bergen lassen sie einen auch zuhause tief durchatmen.
